- Anzeige -

100.000 Euro für neuen Erlebnis-Spielplatz

Zoo Schwerin startet großes Crowdfunding

- Anzeige -

Schwerin – Mit einem ambitionierten Crowdfunding-Projekt startet der Zoo Schwerin in den Februar. Gespendet werden kann seit vergangenen Freitag. Ziel ist es, innerhalb von 35 Tagen 100.000 Euro zu sammeln, um einen neuen Spielplatz im Herzen des Zoo-Geländes zu errichten. Unterstützt wird das Crowdfunding durch die WEMAG und ihre eigene Crowdfunding-Plattform.

Ein Zoobesuch lebt von schönen und aufschlussreichen Erfahrungen rund um die Tiere und die Natur. Besondere Spielerlebnisse auf einem der Spielplätze im Zoo runden einen gelungenen Tag ab. Der Spielplatz an der Festwiese im Zoo Schwerin, zwischen Bauernhof und Erdmännchen-Gehege liegt sehr zentral und gehört zu den beliebtesten Aufenthaltsorten im Zoo. Das sehe man ihm nach rund 30 Jahren „im Einsatz“ allerdings inzwischen auch an, erklärt Zoodirektor Dr. Tim Schikora. Daher müsse dringend ein neuer Spielplatz gebaut werden.


Spenden sollen Spielplatz-Bau ermöglichen

Die allermeisten Mittel für Bauvorhaben im Zoo werden für Maßnahmen, die unmittelbar den Tieren zugutekommen, verwendet. „Wir versuchen kontinuierlich die Anlagen unserer Tiere zu verbessern. Dazu zählt neben der generellen Instandhaltung, der Ausbau, die Umgestaltung sowie der komplette Neubau von Anlagen und Gebäuden“, erklärt Schikora. Die Kosten für einen neuen Spielplatz könne der Zoo nicht zuletzt aufgrund der gestiegenen Bau- und Materialkosten daher nicht selbst tragen. „Wir hoffen, dass wir dieses Herzensprojekt mithilfe von Spenden durch unsere Besucherinnen und Besucher und Unterstützer dennoch realisieren können“, so der Zoodirektor.

Spielplatz zum Toben, Lernen und Entdecken
Geplant ist ein Spielplatz, der ganz verschiedenen Bedürfnisse von Kindern in allen Altersklassen gerecht wird. Die Kinder sollen sowohl klettern als auch spielerisch lernen können. Natürlich wird es auch Möglichkeiten geben, die Tiere aus einer besonderen Perspektive zu beobachten.

Unterstützung durch die WEMAG
Das Crowdfunding-Projekt wird über die Crowd-Plattform des kommunalen Energieversorgers WEMAG ermöglicht. Zudem verdoppelt das Unternehmen jede Spende bis 1.000 Euro aus einem Fördertopf von insgesamt 30.000 Euro – so wird jede Unterstützung noch wirksamer. „Der Schweriner Zoo ist ein wichtiger Ort für den Artenschutz und ein beliebter Treffpunkt für Familien in der Region. Mit dem neuen Spielplatz wird er noch attraktiver. Und schließlich braucht ein lebendiger Zoo heitere und neugierige Kinder. Wir schaffen gemeinsam einen Ort zum Spielen und Entdecken“, so Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG. 

So funktioniert Crowdfunding
Beim Crowdfunding bringen viele Menschen gemeinsam ein Projekt voran, indem sie kleine oder größere Beträge spenden. Das Besondere: Jeder Euro zählt und durch die Verdopplung durch die WEMAG gilt dies erst recht. Die Spendensumme nach Ablauf der Laufzeit kann allerdings nur dann ausgezahlt werden, wenn die gesamte Zielsumme erreicht werden konnte. Falls nicht, werden alle Spenden zurückerstattet.

Der Zoo bittet herzlich um die Unterstützung seiner Besucherinnen und Besucher. Spenden können direkt auf https://www.wemag-crowd.de/zooschwerin eingezahlt werden. Als Dankeschön stehen zahlreiche Prämien zur Auswahl. Während der Projekt-Laufzeit werden immer wieder neue Prämien freigeschaltet.

- Anzeige -

Neueste Nachrichten

- Anzeige -

weitere Meldungen

- Advertisement -