Schwerin – Nach genau 23 Jahren erfolgreicher Führung der Stadtwerke Schwerin verabschiedete sich Dr. Josef Wolf am 31. März in den wohlverdienten Ruhestand. Die Stadtwerke Schwerin und ihr oberster Dienstherr, Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier, bedanken sich herzlich für seine nachhaltigen Verdienste und wissen mit Hanno Nispel einen exzellenten Nachfolger an der Leitungsspitze. Ab dem 1. April wird Hanno Nispel die alleinige Geschäftsführung übernehmen. Seit September 2023 ist er bereits als Technischer Geschäftsführer in der Doppelspitze der Unternehmensleitung tätig.
Der scheidende Geschäftsführer hat die Stadtwerke Schwerin über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. „Als Dr. Josef Wolf im April 2002 die Geschäftsführung der Schweriner Stadtwerke übernahm, galt es zunächst, das Unternehmen wieder in wirtschaftlich ruhige Fahrwasser zu bringen. Auch die jahrelange Abwicklung einer sehr nachteiligen Vertragslage zu den Eigentumsverhältnissen der beiden Kraftwerke hat viel Kraft und Einsatz erfordert. Nicht zuletzt durch dieses große Engagement sind unsere Stadtwerke heute in einer wirtschaftlich soliden Lage. Doch es stehen auch jetzt noch viele spannende und wegweisende Herausforderungen vor den Stadtwerken. Ich bin mir sicher, dass Hanno Nispel diese mit seiner Expertise und den langjährigen Einblicken in das Unternehmen zukunftssicher meistern wird“, resümiert Dr. Rico Badenschier, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin.
Derzeit sind 325 Mitarbeitende bei den Schweriner Stadtwerken tätig, konzernübergreifend sind es 831. „Sie alle bringen sich tagtäglich für das Wohl unseres Unternehmens und die Versorgungssicherheit in Schwerin ein: mit Verlässlichkeit im Tagesgeschäft, frischen Ideen und auch herausfordernden Aufgaben. Dieses große und großartige Team hat schon viel bewegt – und wird das ganz sicher auch zukünftig tun. Für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit bin ich sehr dankbar. Gemeinsam mit Hanno Nispel werden die Stadtwerke erfolgreich ihren Weg in der Energiewende fortsetzen,“ ist sich Dr. Josef Wolf sicher.
Schon früh wurden wichtige Weichen in Richtung nachhaltige Entwicklung des Unternehmens gestellt. „Dass wir bereits heute mit unserer Geothermie-Anlage grüne Wärme für Schwerin liefern, ist ein positiver Anfang. Damit sind wir in einer guten Ausgangslage für die weiteren, vielfältigen und umfassenden Herausforderungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Energieversorgung. Gerade in der Transformations- und Wärmeplanung warten noch viele weitere Meilensteine auf uns. Wir werden diese Aufgaben weiterhin aktiv angehen und wie bisher ein verlässlicher Partner für unsere Kunden sein,“ verspricht Hanno Nispel.