- Anzeige -

DigiMobil der Volkshochschulen vermittelt digitale Gesundheitskompetenz

Vom 7. bis 9. April Angebot zu Telemedizin und digitalen Gesundheitslösungen

- Anzeige -

Schwerin – Das DigiMobil der Volkshochschulen kommt vom  7. bis zum 9. April nach Schwerin: Die Volkshochschule bietet von Montag bis Mittwoch in der Zeit vom 10.30 Uhr bis 18 Uhr auf ihrem Innenhof der Volkshochschule geballte digitale Gesundheitskompetenz und viele nützliche digitale Helfer zum Testen und Ausprobieren an.

„Das Angebot richtet sich an die Zielgruppe 40-Plus, an Menschen, die digitale Lösungen gern einmal im geschützten Raum kennenlernen, ausprobieren und erklärt haben möchten. Im DigiMobil kann man zum Beispiel eine Videosprechstunde vor Ort simulieren. Wir wollen damit den Zugang zu medizinischer Versorgung durch digitale Technologien erleichtern“, sagt Birgit Krumme, die Fachbereichsleiterin für Gesundheit an der Volkshochschule ist. 

„Immer mehr Krankenkassen kommunizieren via App und Chatbots, Telemedizin ist auf dem Vormarsch, Arztgespräche können auch per Video angeboten, Rezepte über Apps bei Online-Apotheken eingelöst werden,“ zählt Birgit Krumme auf. Wer die Apps scheut oder nicht bedienen kann, steht vor einer Barriere und kann viele nützliche und wichtige Leistungen nicht wahrnehmen.

Wer also gern einmal mit einer VR-Brille meditieren, einen Pulsoximeter bzw. ein kabelloses Blutdruckmessgerät testen oder das App-gesteuerte Gleichgewichtstraining zur Sturzprophylaxe ausprobieren möchte, ist im DigiMobil der Volkshochschule herzlich willkommmen. Eine vorherige Anmeldung ist nur für Gruppen ab 5 Personen unter 0385-59177-0 oder per E-Mail (info-vhs@schwerin.de) erforderlich.

- Anzeige -

Neueste Nachrichten

- Anzeige -

weitere Meldungen

- Advertisement -