Schwerin – Das Schweriner Frühjahrserwachen steht vor der Tür und bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Traditionell findet das Frühjahrserwachen immer Ende April statt und bietet ein buntes Programm am Samstag, dem 26. April in der Innenstadt und am Sonntag, dem 27. April im Freilichtmuseum Mueß.
Eröffnet wird die beliebte Veranstaltung am Samstag um 11 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus. Anschließend findet eine Führung durch die Ausstellung Ernst Thälmann in Schwerin – 50 Jahre DEFA-Film AUS MEINER KINDHEIT sowie ein Konzert des Duos Kutterscholle mit Speckstippe statt. Nachmittags gibt es dort auch Kaffee und Kuchen und ein Open-Air-Puppenspiel des Dorftheaters Siemitz. Im Garten des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus öffnet sich außerdem der Vorhang für kleine Künstler mit dem Schulzirkus Waldionelli.
Samstagmittag lockt ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein in die Schweriner Altstadt rund um den Markt. Dazu gehören Zirkustheater und eindrucksvolle Hand-auf-Hand-Akrobatik vom Artistik-Duo elabö, verschiedene Walking-Acts, ein Poetomat (Wort rein – Gedicht raus) und Frühlingszauber zum Mitnehmen in Form von Blumenkränzen. Dazu kommen Aktionen der Buchhandlung littera-et-cetera und ein Nandolino-Frühlingsfest in den Schweriner Höfen.
Auch Musik wird wieder an vielen Stellen in der Innenstadt erklingen. So bieten AtaXoundZ mitreißenden Big-Band-Sound zum Auftakt auf dem Markt, Die Strandperlen spielen Musik zum Mitsingen, Swingen und Tanzen. Wer Freude am gemeinsamen Singen hat, findet dazu um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz die Gelegenheit. Dann wird wie im vergangenen Jahr unter dem Motto „Schwerin singt!“ zum gemeinsamen Frühlingslieder-Singen mit dem Theodor-Körner-Chor geladen. Abends gibt es ein Album Release-Konzert von Gajek im Schwerin Kunstverein und in der Buschstraße kann man mit Swing Schwerin zu Lindy-Hop und Swing das Tanzbein schwingen. Am Nachmittag werden dort durch eine gemeinsame Pflanzaktion mit dem Verein Essbares Schwerin e.V. die neuen mobilen Stadtmöbel eingeweiht.
Genießen lässt sich das bunte Treiben in Liegestühlen, mitten auf dem Markt bei einer kulinarischen Stärkung oder mit einer Erfrischung in der „Außenbar“ vom Weinhaus Wöhler in der Fischerstraße. „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und hoffen, dass der Wettergott uns wie in jedem Jahr wohlgesonnen ist. Das Frühjahrserwachen ist dann auch wieder der perfekte Start in die OpenAir Saison in Schwerin und zieht groß und klein in unsere tolle Innenstadt,“ sagt Oberbürgermeister Rico Badenschier.
Gesundes und buntes Frühlingsprogramm für Familien
Am Sonntag lockt das Freilichtmuseum ab 10 Uhr zum Mueßer Frühjahrserwachen mit einem bunten Frühlingsmarkt und Familientag. Regionale Aussteller und Vereine präsentieren sich mit selbst Hergestelltem und Naturprodukten. Mit dabei sind Kunsthandwerker und Kreativschaffende. Vielfältige Mitmach-Angebote, Kinderkarussell, Historiendarsteller, Schauschmieden und Schauspinnen bereichern das Programm.
Das Puppentheater Fingerleicht zeigt sein Stück „Stadtmaus und Landmaus“ um 10:30 und 14:30 Uhr. Ab 11 Uhr kann man bei einer Museumsführung mit Lutz Dettmann dabei sein. Eine Wildkräuterführung mit Anita Rösing startet ab 13:30 Uhr.
Für musikalische Unterhaltung hier und da sorgt Anton Kryukov mit seinem Bajan. Die Fuzzy Chameleons spielen gut gelaunten Jazz und Swing bei Konzerten ab 12 Uhr und 15:30 Uhr.
Bauernhof-Eis Holthusen, Mobile Crêpes-Bar, Metzgerei Michelsen, Kaffee-Bar Fogarolli, Die Schüssel und ZiMT e.V. sorgen für leibliches Wohl.
Alle Ausstellungen des Museums sind an diesem Tag natürlich ebenfalls geöffnet. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Familien können gerne mit eigenem Picknick, Decke und Bollerwagen kommen.