Schwerin – Der Zoo Schwerin setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität: Ab sofort steht für Besucherinnen und Besucher ein neuer, geräumiger Fahrradparkplatz am Haupteingang des Zoos zur Verfügung. Zoodirektor Dr. Tim Schikora eröffnete den Fahrradparkplatz heute offiziell, gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister der Landeshauptstadt, Bernd Nottebaum, sowie Ralf Klein, Mitglied der Stadtvertretung und des Aufsichtsrats des Zoos und Vorsitzender der Regionalgruppe Schwerin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC).
Mit dem neuen Fahrradparkplatz reagiert der Zoo auf die zunehmende Fahrradmobilität in der Stadt und die steigende Nachfrage nach Abstellmöglichkeiten. „Unser Ziel ist es, Besucherinnen und Besucher aktiv zur Nutzung des Fahrrads zu motivieren – sei es aus der Stadt, aus dem Umland oder im Rahmen eines touristischen Ausflugs“, erklärt Zoodirektor Dr. Tim Schikora. Das neue Angebot stelle laut Schikora eine deutliche Verbesserung zur bisherigen Situation dar, in der nur eine sehr begrenzte Anzahl an Stellplätzen zur Verfügung stand.
Die Landeshauptstadt Schwerin, die mehr Fahrradverkehr fördern will, begrüßt das Projekt. Bernd Nottebaum, stellvertretender Bürgermeister und Verkehrsdezernent: „Schwerin ist eine Stadt der kurzen Wege. Es bietet sich daher an, viele Strecken bequem mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der neue Stellplatz am Zoo ist eine wichtige Ergänzung für eine fahrradfreundliche Infrastruktur in der Stadt. Die Stadt dankt dem Zoo für sein Engagement bei diesem Thema.“
Auch die Regionalgruppe Schwerin des ADFC lobt die Initiative des Zoos. „In einer fahrradfreundlichen Stadt braucht es nicht nur viele und gut ausgebaute Fahrradwege, sondern auch sichere und komfortable Abstellmöglichkeiten. Als eine der besucherstärksten Einrichtungen in der Region setzt der Schweriner Zoo mit dem neuen Parkplatz ein Zeichen für mehr Fahrradmobilität“, so Ralf Klein, Vorsitzender des ADFC Schwerin sowie Mitglied der Stadtvertretung und des Aufsichtsrats des Zoos.
84 neue Stellplätze
Der Baubeginn für den Fahrradparkplatz erfolgte im Oktober vergangenen Jahres. Nach rund vier Monaten Bauzeit konnte das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt finden sich 84 neue Stellplätze für Fahrräder und E-Bikes sowie 8 spezielle Plätze für Lastenräder auf dem Gelände der ehemaligen Minigolfanlage direkt am Zoo. Die Investitionskosten beliefen sich auf rund 150.000 Euro, davon entfielen 30.000 Euro auf Planungskosten. Der Zoo Schwerin finanzierte den Bau vollständig aus Eigenmitteln. Der Fahrradparkplatz kann ab sofort von Gästen des Zoos genutzt werden.