- Anzeige -

Trunkenheitsfahrt führt zu mehreren Unfällen und Verkehrsgefährdungen

- Anzeige -

Schwerin – Am Morgen des 16. Februar kam es in Schwerin zu einer folgenschweren Trunkenheitsfahrt, die mehrere beschädigte Fahrzeuge und erhebliche Verkehrsgefährdungen zur Folge hatte. Gegen 7 Uhr meldete sich eine Mitarbeiterin einer Tankstelle bei der Polizei und berichtete von einem Mann, der offensichtlich angetrunken Getränke gekauft hatte.

Nahezu zeitgleich erhielt die Polizei einen Notruf von einer Frau, die angab, dass der Fahrer eines silberfarbenen VW Golf mit Schweriner Kennzeichen auf die Gegenfahrbahn geraten sei. Sie konnte einen Frontalzusammenstoß nur vermeiden, indem sie nach rechts auswich. Trotz ihres Ausweichmanövers kam es jedoch zu einem Zusammenprall beider Außenspiegel. Der Fahrer des VW Golf flüchtete anschließend vom Unfallort.

Dank der aufmerksamen Zeugin, die sich das Kennzeichen des Fahrzeugs gemerkt hatte, konnten die eingesetzten Beamten schnell die Wohnanschrift des mutmaßlichen Verursachers aufsuchen. Dort trafen sie auf den VW Golf mit einem schlafenden Mann auf dem Fahrersitz. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 22-jährigen Fahrer ergab einen Wert von über zwei Promille.

Erste Ermittlungen der Polizei deuten darauf hin, dass der Mann zwischen 5 Uhr und 7.15 Uhr in verschiedenen Stadtteilen von Schwerin – darunter Weststadt, Neumühle, Innenstadt, Lankow, Görries und Dreesch – weitere Unfälle und Verkehrsgefährdungen verursacht haben könnte.

Die Polizei sucht nun dringend Zeugen: Wer kann Hinweise zu dem silberfarbenen VW Golf, zur auffälligen Fahrweise des Fahrers oder zu durch ihn verursachten Verkehrsunfällen am Sonntag, den 16. Februar, zwischen 5 Uhr und 7.15 Uhr in den genannten Stadtteilen geben? Hinweise nimmt die Polizei in Schwerin unter der Telefonnummer 0385 51800 entgegen. Alternativ können Informationen auch über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle übermittelt werden.

QuellePOL-HRO
- Anzeige -
- Advertisement -
Die mobile Version verlassen