- Anzeige -

Vom Jodeln zum Dudelsackspiel

Windros-Seminare 2025 in Schwerin-Mueß

- Anzeige -

Schwerin – Erstmals seit längerer Zeit finden vom 20. bis 23. März wieder Spielkurse für traditionelle Tanzmusik in Schwerin-Mueß statt. Der neu gegründete Verein Zentrum für Traditionelle Musik e.V. konnte gestandene Musikprofis als Kursleiter gewinnen. Sie leiten Anfänger und fortgeschrittene Hobbymusiker in Instrumenten- und Ensemble-Kursen an.

Heidi Clementi aus Südtirol möchte mit Mecklenburgern jodeln. Für sie ist: „Jodeln Ausdruck purer Lebensfreude, mal laut und frei raus – mal ein bisschen stad´ und inniger. Teilnehmer lernen den typischen Kehlkopfschlag, üben das freie Spiel mit der Stimme und entdecken dabei neue, ursprüngliche Klänge. Schritt für Schritt tauchen wir in den alpenländischen Klangraum ein, lauschen und horchen aufeinander und genießen das ‚Zubisingen‘ und ‚Zommiodeln‘. Ohne Noten, nach der ältesten Methode der Welt im Vor- und Nachsingen, durch Zuhören und ‚Hinspürn‘“.

2020 wurde das Spiel auf der diatonischen Handharmonika in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. Jan Budweis unterrichtet die Ziehharmonika – für Einsteiger und etwas Fortgeschrittene. Die Berliner Geigerin Vivien Zeller bietet einen Ensemblekurs zum Mitspielen für alle Musikinstrumente. Konzertina-Spieler Ernst Poets aus Hamburg unterrichtet traditionelle Tanzmusik aus alten Musizierhandschriften. Und der Radiomoderator und Musiker Wolfgang Meyering hält einen Vortrag um die Geschichte der Mandoline in der traditionellen Musik und der modernen Folkmusik seit Anfang des 20. Jahrhunderts.

Der Dudelsack hat in Mecklenburg und überhaupt in Deutschland eine lange Tradition. Ralf Gehler bietet einen Kurs mit historischen norddeutschen Melodien im ein- und mehrstimmigen Zusammenspiel auf Dudelsäcken in den Tonarten G und D an. „Die Melodien sind meist einfach – aber schön.“

Als Förderverein organisieren Ralf Gehler und Gleichgesinnte regelmäßig Konzerte, Tanzveranstaltungen und das Windros-Festival im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Die Kurse finden im Freilichtmuseum, im Mueßer Dörphus und im AWO-Feriendorf Mueß statt. Wer Lust hat, zwischen Jodlern, Harmonikas und Dudelsäcken dazulernen, sich mit anderen Musikern zu grooviger Tanzmusik austauschen möchte, kann auf folgender Internetseite ausführliche Informationen zu Kursangeboten, Preisen und Anmeldung erfahren: https://kloendoer-ev.de/musik/windros-seminare/

- Anzeige -
- Advertisement -
Die mobile Version verlassen