So finden Sie die beste Sportwetten-Website im Jahr 2024

0
792
Foto: Lobeca/Ralf Homburg
- Anzeige -

Mit der Fußball-Europameisterschaft steht 2024 ein großes sportliches Event mitten in Deutschland an. Doch nicht nur Fußball-Fans kommen auf ihre Kosten. Auch Formel 1, Tennis, Radsport oder die Olympischen Sommerspiele stehen vor der Tür.

Viele Sportbegeisterte geben regelmäßig Wetten auf den Ausgang bestimmter Matches ab. Und immer mehr spielen mit dem Gedanken, es erstmals zu tun. Doch wie findet man einen seriösen Anbieter hierfür und wie hält man die Risiken dabei möglichst gering?

- Anzeige -

Der Sportwetten-Trend will nicht abreißen

Ein Blick in die Statistik zeigt, wie beliebt Sportwetten bereits seit einigen Jahren sind – und diese Beliebtheit steigt immer weiter. Seit 2017 nimmt der Umsatz im Segment Sportwetten in Deutschland stetig zu. Inzwischen hat er sich sogar mehr als verdoppelt. Allein für das Jahr 2024 wird ein Umsatz von knapp 1,94 Milliarden Euro erwartet.

Auch die Prognosen für die Zukunft gehen von einem weiteren Wachstum des Marktes aus. Bis zum Jahr 2028 soll das Marktvolumen auf 2,38 Milliarden Euro ansteigen. Das entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von mehr als 5 Prozent. Auch im Rest Europas und den USA lässt sich dieser Trend beobachten: Sportwetten sind beliebt und werden immer populärer.

Die Aussicht, Geld gewinnen zu können, ist dabei nur einer von vielen Beweggründen, weshalb Menschen Sportwetten spielen. Tatsächlich trifft dies nur auf etwa die Hälfte der Teilnehmer zu. Daneben spielen auch Ablenkung, Spaß, Unterhaltung und Nervenkitzel eine bedeutende Rolle.

Diese Anforderungen sollte ein guter Anbieter erfüllen

Eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen guter Sportwetten-Anbieter ist das Vorhandensein einer Glücksspiellizenz. Diese Lizenz belegt, dass der Anbieter die offizielle Erlaubnis hat, Glücksspiele – wozu Sportwetten gehören – anzubieten. Dieses Qualitätsmerkmal zeigt einem potenziellen Kunden auch, dass auf den Spielerschutz geachtet wird und das Unternehmen finanziell stabil ist. Wettende können also sicher sein, dass der Anbieter nicht pleitegeht, noch bevor sie sich etwaige Gewinne auszahlen lassen können.


All diese Punkte werden von der zuständigen Regulierungsbehörde überwacht. Sollten einzelne Anforderungen nicht mehr erfüllt werden, so wird dem Anbieter auch die Lizenz wieder entzogen. Finden sich auf der Website eines Anbieters keinerlei Angaben zur Lizenzierung, liegt der Verdacht nahe, dass auch keine vorhanden ist. Seriöse Anbieter platzieren Angaben zur Lizenzierung grundsätzlich so, dass man sie ohne langes Suchen schnell findet.

Wer etwas recherchiert, wird allerdings feststellen, dass es eine Vielzahl von Anbietern auf dem Markt gibt. Sie alle einzeln zu prüfen wäre eine nervtötende Sisyphusarbeit. Außerdem verliert man bei der schieren Masse an Sportwetten-Anbietern leicht den Überblick. Vergleiche von Anbietern von Internet Wetten sind die Lösung. Dort hat man Ihnen die Arbeit abgenommen und bereits mehr als 380 Anbieter gründlich geprüft.

Persönliche Kriterien bei der Anbieterwahl

Wenn die oben erwähnten Grundlagen erfüllt sind, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Doch auch davon gibt es mehrere. Es müssen also weitere Kriterien zur Entscheidungsfindung her. Hier kommen nun diverse Ansprüche ins Spiel, die höchst individuell sind. Welcher Anbieter „der Beste“ ist, ist eine ebenfalls sehr persönliche Angelegenheit. Manch einer legt beispielsweise viel Wert auf einen deutschsprachigen telefonischen Kundenservice, während andere auch mit englischsprachigem Support per Chatbot zufrieden sind.

Auch beachten sollten Sie die folgenden Punkte:

  • Zahlungsmethoden: Wie wird Geld auf das Wettkonto eingezahlt und welche Möglichkeiten gibt es, Wettgewinne wieder auszahlen zu lassen?
  • Auszahlungsbedingungen: Gibt es eine Auszahlungsgrenze und falls ja, ab welchem Gewinnbetrag ist eine Auszahlung möglich?
  • Ruf und Bewertungen: Wie schneidet der Anbieter auf Bewertungs-Websites und -Plattformen ab? Welche Punkte werden kritisiert und wie wichtig sind diese für Sie selbst?
  • Sicherheit: Eine SSL-Verschlüsselung sollte unbedingt vorhanden sein, vor allem bei der Durchführung von Zahlungen.
  • Wettquoten und Auszahlungen: Gute Anbieter legen ihre Wettquoten und Auszahlungsraten auf ihrer Website offen und transparent dar.
  • Bedienbarkeit: Wetten soll Spaß machen und muss nicht kompliziert sein. Ein guter Anbieter bietet eine stabil laufende, schnelle und intuitiv bedienbare Plattform zur Abgabe und Nachverfolgung der Wetten an.

Weitere wichtige Faktoren sind die angebotenen Konditionen, Boni sowie die Bonusbedingungen. Gängig ist etwa eine Erhöhung der eingezahlten Geldsumme als Dankeschön. Wer also beispielsweise 100 € einzahlt, bekommt bei einem Einzahlungsbonus in Höhe von 100 % insgesamt 200 € gutgeschrieben. Lesen Sie vorab aber unbedingt immer die Bonusbedingungen, die für den Erhalt und die Auszahlung etwaiger Gewinne erfüllt werden müssen. Oft muss beispielsweise ein Mindestumsatz erreicht werden.

Anbieterunabhängige Sicherheitsmaßnahmen bei Sportwetten

Egal, für welchen Anbieter Sie sich entscheiden: Sportwetten zählen zum Glücksspiel, deshalb sollten Sie einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Denn sonst kann aus Lust schnell Frust werden und statt aufregender Wetten und erfreulicher Gewinne drohen Spielsucht und hohe Verluste.

Entscheiden Sie immer vorab, wie viel Geld Sie setzen wollen. Diese Summe sollte nie höher sein als das, was Sie schlimmstenfalls auch verlieren könnten, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Widerstehen Sie auch der Versuchung, eventuelle Verluste „zurückgewinnen“ zu wollen. Sollte Ihr Spielverhalten außer Kontrolle geraten, ist eine Selbstsperre (zeitlich begrenzt oder unbegrenzt) ratsam.