- Anzeige -

Kriminalpolizei ermittelt in Serie von Werkzeugdiebstählen

- Anzeige -

Schwerin/Parchim – Die Kriminalpolizei Schwerin hat die Ermittlungen in 15 Fällen von Werkzeugdiebstählen aufgenommen, die sich sowohl in Schwerin als auch im Bereich Parchim ereignet haben. Nach aktuellen Erkenntnissen wurden am Montag in Schwerin insgesamt elf Autos und Transporter von unbekannten Tätern aufgebrochen. In mindestens neun dieser Fälle entwendeten die Diebe Werkzeuge im Wert von über 33.000 Euro.

Die Täter gingen dabei gewaltsam vor, um an die teils hochwertigen Geräte zu gelangen. Auch in Parchim sind vier ähnliche Vorfälle bekannt geworden. Die Kriminalpolizei hat an den Tatorten Spuren gesichert und prüft mögliche Tatzusammenhänge mit früheren Fällen. Die Ermittlungen laufen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall, während gleichzeitig nach den entwendeten Werkzeugen gefahndet wird.

Die Polizei appelliert an mögliche Zeugen, sich mit Hinweisen an die örtlich zuständige Polizeidienststelle zu wenden. Zudem wird geraten, jeden Diebstahl sofort zu melden und eine detaillierte Auflistung der entwendeten Werkzeuge sowie deren Individualnummern bereitzuhalten. Nur so kann das Diebesgut bei einem Wiederauffinden korrekt dem rechtmäßigen Besitzer zugeordnet werden.

Um zukünftige Diebstähle zu verhindern, empfiehlt die Polizei, Maschinen und Werkzeuge großflächig zu kennzeichnen – idealerweise durch Brand- oder Brennstempel sowie Gravuren. Mindestens sollten sie jedoch mit wasserfesten Stiften oder Firmenaufklebern markiert werden, um einen Weiterverkauf durch die Täter erheblich zu erschweren.

Zusätzlich rät die Polizei dazu, Transporter mechanisch und elektronisch abzusichern. Alarmanlagen können potenzielle Diebe abschrecken, während Bolzenriegelschlösser Türen und Kofferraum zusätzlich verriegeln. Fenster lassen sich durch Metallgitter sichern, um den Aufbruch so schwierig wie möglich zu gestalten.

QuellePOL-HRO
- Anzeige -
- Advertisement -
Die mobile Version verlassen